Krypto, Karte, Cash - Bitcoins statt Bargeld im Zeitalter der KI?

Shownotes

Über Geld spricht man nicht? Doch! Wir schon! In dieser Folge von OUTATIME tauchen Tagelöhner Tommy Falkowski und Schatzmeister Prof. Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM in die Zukunft des Geldes ein. Das gute alte Bargeld steht für Freiheit und Anonymität und ist wahrscheinlich auch genau deswegen nicht unterzukriegen, obwohl es technologisch schon lange andere Lösungen gibt – und sei es nur, beim Bäcker mit dem Handy zu bezahlen.

Diese technologische Revolution, die in Paderborn mit dem Geldautomaten von Heinz Nixdorf begann, findet heute in Kryptowährungen wie Bitcoin ihre Fortsetzung. Dabei bietet genau der Bitcoin die Chance einer dezentralen Währung, aber auch die Absurdität, dass die enorme Wertsteigerung dem eigentlichen Nutzen entgegensteht.

Außerdem sprechen die beiden über die Gefahren der Digitalisierung von Geld, von der drohenden Überwachung bis zum totalen Verlust der eigenen Finanzen und hinterfragen, ob das bedingungslose Grundeinkommen in einer Welt voller KI-gestützter Arbeit zum Problem oder zur Lösung wird und warum Tech-Milliardäre wie Sam Altman mit Projekten wie Worldcoin versuchen, den Nachweis des Menschseins zu monetarisieren. Und wo Geld steckt, ist auch die Mafia normalerweise nicht fern, das ist auch hier nicht anders, denn die Paypal-Mafia rund um Peter Thiel und Elon Musk hat wohl doch irgendwie überall ein Wörtchen mitzureden.

Lasst uns eure Meinung wissen! Zahlt ihr schon mit dem Augapfel oder doch lieber mit den guten alten Gulden?Schreibt uns an outatime@iem.fraunhofer.de!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.