Alle Episoden

Chip im Kopf – vom Cyberpunk bis zum Terminator

Chip im Kopf – vom Cyberpunk bis zum Terminator

58m 35s

Stell dir vor, du steuerst dein gesamtes Leben nur mit Gedanken: dein Auto, deinen Haushalt – sogar deine Kommunikation. Was nach Cyberpunk klingt, wird mit Elon Musks Neuralink und modernen Brain-Computer-Interfaces schon teilweise Realität. Erste Patienten können mithilfe von Chips im Gehirn Computer steuern – und KI-Systeme rekonstruieren heute schon Bilder aus Gehirnströmen.

Smarte Gebäude — Warum bauen wir eigentlich noch wie vor 50 Jahren?

Smarte Gebäude — Warum bauen wir eigentlich noch wie vor 50 Jahren?

63m 36s

Eins haben Tommy Falkowski, Experte für Künstliche Intelligenz am Fraunhofer IEM, und Professor Roman Dumitrescu, Direktor und Visionär am Fraunhofer IEM, gemeinsam: Sie sind Häuslebauer und Smart Home-Enthusiasten. Doch während sich Tommy für die perfekte Open Source-Lösung in Foren die Nächte um die Ohren schlägt, hat Roman sein Zuhause nicht vernetzten können — die Gründe dafür gibts in dieser Folge. Außerdem klären die Beiden, was die entscheidenden Faktoren für ein gutes und sicheres Smart-Home sind, warum Nachhaltigkeit bei den Gebäuden der Zukunft unvermeidlich ist, wie Robotik die Entwicklung rasant beschleunigen kann und dass intelligente Gebäude Menschen im Alter mehr Freiheit...

Lernen der Zukunft – Unendliches Wissen immer verfügbar

Lernen der Zukunft – Unendliches Wissen immer verfügbar

64m 3s

Müssen wir noch Fakten auswendig lernen, wenn jede Information jederzeit abrufbar ist? Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Bildungssystem? Und was bedeutet das für Schule, Unternehmen und unser tägliches Leben?
In dieser Folge von OUTATIME sprechen Tommy Falkowski, Experte für Künstliche Intelligenz am Fraunhofer IEM, und Professor Roman Dumitrescu, Direktor und Visionär am Fraunhofer IEM, über das Lernen der Zukunft.

Unbegrenzte Energie – Die Zukunft erneuerbarer Kraft

Unbegrenzte Energie – Die Zukunft erneuerbarer Kraft

59m 13s

Erneuerbare Energien sind längst mehr als eine Vision – doch was passiert, wenn sie im Überfluss zur Verfügung stehen? In dieser Folge von OUTATIME sprechen Tommy Falkowski und Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM darüber, warum die größte Herausforderung nicht die Energieerzeugung selbst ist, sondern der Netzausbau und die Speichermöglichkeiten, denn die Technologie für eine Welt ohne Energiegrenzen ist greifbarer als viele denken.

Die allwissende KI – Wenn Maschinen klüger werden als wir

Die allwissende KI – Wenn Maschinen klüger werden als wir

55m 13s

Die erste Folge OUTATIME beschäftigt sich mit Artifical General Intelligence - kurz AGI. So nennt man es, wenn KI in Zukunft ähnlich vielseitig sein wird wie der Mensch oder uns sogar übertrifft. Klingt ziemlich beeindruckend oder doch eher beängstigend? 
Doch welche Entwicklungen haben zu dieser rasanten Evolution der KI geführt, was kann noch kommen, was denken KI-Pionier Ray Kurzweil oder OpenAI Gründer Sam Altman darüber und welche ethischen Fragen stellen sich dabei? Das klären die beiden Hosts, Tommy Falkowski (Fraunhofer IEM, Ingenieur und KI-Experte) und Prof. Roman Dumitrescu (Direktor & Visionär am Fraunhofer IEM) in dieser Folge.

Trailer: OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft. ab dem 11.02.

Trailer: OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft. ab dem 11.02.

1m 17s

Na hoffentlich schaffen es die drei wieder pünktlich zurück aus der Zukunft für die nächste Aufnahme!
OUTATIME - Der legendäre Schriftzug auf dem DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ steht für Zeitreisen und Zukunftsvisionen. Genau darum geht es auch bei uns. OUTATIME ist der Podcast für alle, die nicht nur über die Zukunft nachdenken, sondern sie auch verstehen wollen.