Lernen der Zukunft – Unendliches Wissen immer verfügbar

Shownotes

Müssen wir noch Fakten auswendig lernen, wenn jede Information jederzeit abrufbar ist? Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Bildungssystem? Und was bedeutet das für Schule, Unternehmen und unser tägliches Leben? In dieser Folge von OUTATIME sprechen Tommy Falkowski, Experte für Künstliche Intelligenz am Fraunhofer IEM, und Professor Roman Dumitrescu, Direktor und Visionär am Fraunhofer IEM, über das Lernen der Zukunft. Denn sofortiges Wissen bedeutet noch lange keine Weisheit – entscheidend ist, wie wir es nutzen. Doch wie genau könnte Lernen in einer Welt voller KI und digitalem Wissen aussehen? Welche Herausforderungen entstehen, wenn jeder Mensch zu jeder Zeit auf das gesamte Wissen der Menschheit zugreifen kann? Wir werfen einen Blick darauf:

  • Welche Technologien verändern das Lernen schon heute?
  • Welche Rolle spielen KI, digitale Lernplattformen & adaptive Lehrmethoden?
  • Warum profitieren nicht nur Schüler:innen, sondern auch Unternehmen davon?
  • Was bleibt wichtiger – Wissen oder kritisches Denken?

Eins ist sicher: Die größte Herausforderung ist nicht der Zugang zu Wissen, sondern die Fähigkeit, es sinnvoll einzusetzen. Hast du Fragen oder Anmerkungen? Schreib uns an outatime@iem.fraunhofer.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.