Vibe Engineering – Wenn Roboter, Roboter entwickeln.

Shownotes

Was passiert, wenn KI bald den ganzen Ingenieurskram allein erledigt? Sitzen unsere Hosts Tommy Falkowski, seines Zeichens Strategic Meme Smith und Professor Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM – beide selbst Ingenieure – dann nur noch daneben und nicken ab? Eine Vorstellung, die fasziniert und gleichzeitig… beunruhigt.

Okay, mal ehrlich: Der Ingenieursjob ächzt unter Komplexität, irrer Regulatorik und globalem Wettbewerbsdruck. KI könnte der Superheld sein (Hallo, Tony Stark!), der uns mit "Vibe Coding" befreit. Aber was machen wir dann noch, außer vielleicht den wahren Erfindergeist des Ingeniums in unseren LinkedIn-Posts preisen? Reicht das, um nicht überflüssig zu werden?

Während Deutschland noch über den perfekten Prozess brütet, kauft VW aus der Not heraus bei Rivian schon mal Software-Know-how für das "Software Defined Vehicle" ein. Höchste Zeit für einen Kulturwandel weg von Ignoranz und Perfektionismus, bevor Maschinen sich am Ende noch selbst bauen und uns gar nicht mehr brauchen. Puh! Eine Folge über die dringend nötige Neuerfindung einer deutschen Paradedisziplin.

Links zur Folge:

-Benjamin Lang: The VW-Rivian software deal and the future of the European automotive value network: https://benjaminlang.substack.com/p/the-vw-rivian-software-deal-and-the

Hast du Fragen oder Anmerkungen? Schreib uns an outatime@iem.fraunhofer.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.